Peter Gast Schiffahrtsregatta 2025 – Tradition trifft auf Hightech

Am 30. August 2025 heißt es vor Schleimünde erneut „Leinen los!“ für die Peter Gast Schiffahrtsregatta. Bereits zum 42. Mal segeln mehr als hundert Yachten in Richtung Ærøskøbing und machen die größte privat organisierte Regatta Deutschlands zum Treffpunkt der maritimen Branche. Insgesamt 103 Boote in acht Wertungsgruppen sind gemeldet – vom sportlichen Freizeitsegler bis hin zur professionellen Hochseeyacht.

Klassiker gegen moderne Racer

Besonderes Flair verleihen die acht teilnehmenden Klassiker, die mit ihrer Eleganz einen spannenden Kontrast zu den modernen Hochleistungsyachten bilden. Mit dabei sind erneut die beiden legendären Zwölfer „Heti“ und „Anita“, die zusammen mit „Senta“ und „Peter von Seestermühe“ seit vielen Jahren fest zur Regatta gehören und in Ærøskøbing traditionell zahlreiche Schaulustige anziehen.

Ein Spiegel des deutschen Yachtsports

Die Meldeliste liest sich wie ein „Who’s who“ der Szene: Neben reinen Regattayachten sind auch viele ambitionierte Fahrtenboote vertreten, deren Crews einmal im Jahr den Sprung vom Cruisen ins sportliche Regattasegeln wagen. „Der Erfolg der Schiffahrtsregatta beruht auf der einzigartigen Kombination aus sportlicher Herausforderung, Spaß und Networking“, sagt Dieter Gast, Geschäftsführer von Peter Gast Shipping.

Prominente Crews und spannende Duelle

Besondere Aufmerksamkeit gilt in diesem Jahr der neuen „Outsider“, einer Cape 31, geskippert von Bo Teichmann. Auch Olympiamedaillengewinner Thomas Plößel ist dabei – er startet für Reckmann auf einer Hanse 470e. Um die Trophäe für das „First Ship Home“ liefern sich die 60-Fuß-Volvo-Ocean-Racer „Illbruck“ und „SEB“ sowie die 86-Fuß-Yacht „Uca“ ein spannendes Duell. Auch die Millenium 40 „Edelweiss“, frisch zurück vom Admiral’s Cup, wird im Feld erwartet.

Nachwuchs und starke Frauen an Bord

Der Hamburgische Verein Seefahrt (HVS) schickt gleich drei Vereinsyachten ins Rennen. Besonders im Fokus: die Carkeek 47 „Störtebeker“, die gerade bei den ORC-Weltmeisterschaften in Estland den zweiten Platz in der Corinthian-Wertung ersegelte. Mit Katrina Westphal auf der „Haspa“ ist zudem eine der profiliertesten deutschen Hochseeseglerinnen am Start. Insgesamt sind fünf Skipperinnen gemeldet – ein erfreuliches Zeichen für die Zukunft.

Ein Wochenende voller Seefahrtstradition

Schon am Freitagabend füllen sich die Häfen von Kappeln und Grauhöft, wo Crews und geladene Gäste in entspannter Atmosphäre den Auftakt feiern. Auf dem Werftgelände von Henningen & Steckmest lädt Peter Gast Shipping zum Get-together, bevor am Samstagmorgen ab 9 Uhr die ersten Gruppen starten.

Nach einem sportlichen Tag auf dem Wasser gipfelt die Regatta am Abend in der Preisverleihung im Festzelt von Ærøskøbing. Ein gemeinsames Essen und die traditionelle Regattaparty runden das Wochenende ab.

50 Jahre Peter Gast Shipping

2025 ist für die Gastgeber ein Jubiläumsjahr: Peter Gast Shipping feiert sein 50-jähriges Bestehen. „Unser Vater hat die Firma 1975 gegründet, die Regatta kam 1983 dazu“, berichtet Christian Gast, der das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Bruder führt. „Beides gehört heute zu unserer DNA. Wir sind stolz, diese Tradition fortzuführen.“

 

Foto: Antonie Specht